- zwölfter Monat des Jahres
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
letzter Monat des Jahres — Monat der Wintersonnenwende; zwölfter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Dezember … Universal-Lexikon
Monat des Winterbeginns — Monat der Wintersonnenwende; zwölfter Monat des Jahres; Dezember; letzter Monat des Jahres … Universal-Lexikon
Monat der Wintersonnenwende — zwölfter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Dezember; letzter Monat des Jahres … Universal-Lexikon
Monat — Jahreszwölftel * * * Mo|nat [ mo:nat], der; [e]s, e: Zeitraum von 30 bzw. 31 (im Falle des Februar von 28 bzw. 29) Tagen: das Jahr hat 12 Monate. Syn.: vier Wochen. Zus.: Erntemonat, Frühlingsmonat, Herbstmonat, Sommermonat, Wintermonat. * * *… … Universal-Lexikon
Dezember — Monat der Wintersonnenwende; zwölfter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; letzter Monat des Jahres * * * De|zem|ber [de ts̮ɛmbɐ], der; [s], : zwölfter Monat im Jahr: im Dezember sind die Nächte am längsten. * * * De|zẹm|ber 〈m.; s od. , ; … Universal-Lexikon
Fruktidor — Fruk|ti|dor [frʏkti do:ɐ̯], der; [s], s [frz. fructidor, eigtl. = Fruchtmonat, zu lat. fructus (↑Frucht) u. griech. dõron = Geschenk]: (im Kalender der Französischen Revolution) zwölfter Monat des Jahres (18. 8. 19. 9.) … Universal-Lexikon
Dezember — der Dezember (Grundstufe) zwölfter Monat des Jahres Beispiel: Im Dezember haben wir Weihnachtsferien … Extremes Deutsch
Andreas Widhölzl — Nation O … Deutsch Wikipedia
Bikkurim — Jahreserstlinge, auch Erstlinge, Erstlingsgaben (sumerisch nesag, akkadisch Nisannu, hebräisch bikkurim) bezeichnete in Mesopotamien die Ersternte. Im Alten Testament wurde der Ausdruck zusätzlich in Verbindung mit dem Viehopfer (Erstgeburt)… … Deutsch Wikipedia
Ersternte — Jahreserstlinge, auch Erstlinge, Erstlingsgaben (sumerisch nesag, akkadisch Nisannu, hebräisch bikkurim) bezeichnete in Mesopotamien die Ersternte. Im Alten Testament wurde der Ausdruck zusätzlich in Verbindung mit dem Viehopfer (Erstgeburt)… … Deutsch Wikipedia